Vervielfältigung. Druckvorgang. Reproduktion. Kopie.
Ganztägiger Walk mit Kopierer durch Moabit
9. August 2021 ab 8 Uhr
Anne Hubmann und Daniela Graf gehen durch die Straßen von Moabit, vorbei an Lebensmittelläden, Imbiss, Bäcker, Fahrradladen, Späti, Wohnungen etc. – im Gepäck, bzw. auf dem Rollwagen ein großer Multifunktionsdrucker und mehrere Dutzend Meter Stromkabel. Wer ihnen auf ihrem Weg durch Moabit Strom gibt darf auf dem Drucker kopieren und erhält zum Abschied nicht nur die eigenen, sondern alle anderen zuvor auf dem ‘Druckerwalk’ entstandenen Kopien. So entwickelt sich nach und nach eine Publikation, die dann in der Galerie durch die Besucher*innen ergänzt werden kann.
Klang Gang
10. August, 18:00 - 18:20 Uhr, Kurt-Kurt
Katharina Steinkohl und die Gruppe Phantom Step lassen die Besucher*innen an ihrer gemeinsamen Klangrecherche durch Moabit teilhaben.
Durch Klang, der beim Gehen entsteht ein unbekanntes Stadtbild forschend wahrnehmen, Bewegung hören und dabei in einen akustischen Dialog untereinander, aber auch mit der Umgebung treten. Eine Orientierung in der städtischen Klanglandschaft über das Hören.
swing - Moabit - swing
11. August 2021, 18 Uhr, Start am Kurt-Kurt
Theresa Hartmann lädt auf einen Schaukel-Walk ein. Mit gebauten Schaukeln in den Händen erlaufen wir uns Orte, an denen wir gerne Schaukeln würden. Ein Gehen durch Moabit, das von einem Objekt und dessen Möglichkeiten und Assoziationsraum geleitet wird und so unseren alltäglichen Blick verändert. Gemeinsam schwingen.
wake up before drowning
12. August 2021, 20:30 Uhr, Start am Kurt-Kurt
Simon T. Pröbstl lädt zu einem Erzähl-Walk entlang der Moabit umgebenden Wasserwege ein.
(Triggerwarnung: thematisiert werden K.O.-Tropfen und Erlebnisse des Fast-Ertrinkens)
The Brightest Star in the Night
14. August 2021, 18 Uhr Start am Kurt-Kurt
Yanran Cao lädt zu einem Spaziergang durch Moabit ein, während dem sie über ihr Leben in Deutschland in den letzten Jahren erzählt. Erinnerungen von Heimweh, Erstaunen, Druck, politisch kritisch gegenüber der Heimat sein zu müssen, Anekdoten von Begegnungen, Fragen, Corona, Hong Kong...
HERZLICHE EINLADUNG
Kurt – Kurt | Kunst und Kontext im Stadtlabor Berlin-Moabit | www.kurt-kurt.de präsentiert die Ausstellung
Towards Phantom Step
Eröffnung 10.08.2021 ab 18 Uhr
18 Uhr Performance "Klang Gang" von Katharina Steinkohl
Dauer 10. - 17.08.2021
Öffnungszeiten täglich 15 - 20 Uhr
Finissage 17.08.2021 ab 15 Uhr
phantom step starts walking
einfach weiter – gehen (Nürnberg)
11. 03. 2021 bis 18.03.2021
Akademie Galerie Nürnberg
Hauptmarkt 29
90403 Nürnberg
Ausstellung im Schaufenster der Galerie mit Workshops und Performances im Stadtraum Nürnberg.
Beteiligte Künstler*innen: Alastair Kwan, Docjong Lee, Lukas-Maximillian Frohn, Anne Hubmann, Monique S. Desto, Anna Steward, (Pat) Wing Shan Wong, Pia Kühnemann, Georgina Watson, Yanran Cao, Franziska Koppmann, Nayonika Ghosh, Konstantina Benaki Chatzispasou, Theresa Hartmann, Samuel Dominguez, Daniela Graf, Katharina Steinkohl, K Yoland.
einfach weiter – gehen
Beginn Samstag, 23.01.2021
Dauer 24 h täglich, geplant bis 14.02.2021
Projektraum Kurt-Kurt Kunst und Kontext im Stadtlabor Berlin-Moabit | Lübecker Str. 13 | 10559 Berlin | Tel 030-397 46 942 | (map)
Beteiligte Künstler*innen: Alastair Kwan, Evelyn Salut, Docjong Lee, Sofia Nifora, Lukas-Maximillian Frohn, Anne Hubmann, Monique S. Desto, Dominik Gierl, Anna Steward, Clare Hope Holdstock, Anna Ludwig, (Pat) Wing Shan Wong, Pia Kühnemann, Georgina Watson, Yanran Cao, Kuan-Yin Fang, Franziska Koppmann, Nayonika Ghosh, Helen Hetzel, Hanna Christa, Konstantina Benaki Chatzispasou, Theresa Hartmann, Samuel Dominguez, Daniela Graf, Katharina Steinkohl, Denise Mathiesen, Rebecca Prechter, Simon Balzat, K Yoland, Alessia Pennavaria, Helen Wilson, Opelia Flassig, Taro Qureshi, Nayonika Ghosh.
After the beep
This performance reflects different ways of inhabiting a 6 m2 space. Inviting the audience to experience a space and a walk through the voice of someone else. Each member of the group will walk in a limited space of 6 m2 during one hour; meanwhile, they will interact with the audience through calls and voice messages.
The audience should register in advance in order to submit their phone details to the artists via the link in bio. The performance will run for one hour on 18th December 2020.
Date and Time**
Friday 18th 6-7pm GMT
7-8pm CET (German Time)





